Meine Reise als Landschaftsfotograf

Alles begann mit einer alten Kamera …

Dank einer alten Kamera meines Großvaters entflammte vor vielen Jahren mein Interesse an der Fotografie. Aus anfänglicher Faszination wurde über die Jahre hinweg eine Leidenschaft, und in mir reifte der Wunsch, mein Hobby zum Beruf zu machen. Nach einem Fotodesign-Studium an der Lazi Akademie in Esslingen arbeitete ich einige Zeit als Fotoassistent. Eine Zeit, in der ich die technischen Kniffe der Fotografie verinnerlichte. Parallel beschäftigte ich mich intensiv mit künstlerischen Aspekten wie Komposition und Lichtführung.

Die alte Kamera meines Großvaters – immer noch vorhanden, aber nicht mehr in Gebrauch

Als ich 1992 erstmals Irland bereiste, war dies der Schlüsselmoment auf meinem Weg zum Landschaftsfotografen. Vier intensive Wochen führten mich kreuz und quer über diese faszinierende Insel, deren Natürlichkeit und landschaftliche Schönheit mich nachhaltig beeindruckten. Ich war gerade Anfang 20, als ich damals in Irland meine Bestimmung in der Landschaftsfotografie entdeckte. Eine Tätigkeit, bei der sich Kreativität, Naturerlebnis und Reisen so wunderbar vereinen lassen.

Immer wieder bereiste ich in den folgenden Jahren Irland und arbeitete an meinem Aufnahmestil. Auch nach dem Wechsel von der Film- zur Digitalkamera behielt ich bewährte Aufnahmetechniken bei und verinnerlichte gleichzeitig die Möglichkeiten der digitalen Nachbearbeitung. Doch Technik ist nur ein Aspekt. Viel entscheidender ist der Zeitpunkt einer Aufnahme. So änderte ich im Laufe der Jahre komplett meine Reisegewohnheiten. Meist bin ich nun zu Tageszeiten unterwegs, an denen der neue Tag kommt oder sich der alte verabschiedet. Dann präsentiert sich die Natur nämlich von ihrer schönsten Seite.

Hinter der Kamera

In den letzten Jahrzehnten fanden sich viele meiner Fotografien in unterschiedlichsten Publikationen wie Magazinen, Kalendern und Bildbänden wieder. Große Meilensteine meines Schaffens als Landschaftsfotograf waren hierbei meine beiden Bildbände “Wild Atlantic Way” und “Irlands Ostküste”. Dank erfolgreicher Crowdfunding-Kampagnen genoss ich die kreative Freiheit, diese komplett nach meiner Vorstellung zu produzieren. Diese Freiheit genieße ich ebenfalls bei der Produktion meines seit 2010 im Eigenverlag erscheinenden Irland-Panoramakalenders – meiner jährlichen Werkschau sozusagen.

Warenkorb
Nach oben scrollen